Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements. 

Projektbezogenes Volontariat:

Dauer

  • semesterbegleitend über 4 Monate mit 16 Stunden pro Woche, nicht während der Sommermonate

Tätigkeitsgebiete

  • Literaturrecherche
  • Aufarbeitung von Daten für Reports und Arbeitspapiere
  • Protokollierung von Workshops
  • Erstellung von Summaries
  • Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei Koordinationstätigkeiten

Bei Interesse:

  • Unterstützung bei unseren Tätigkeiten als österreichischer Head of Network der Anna Lindh Foundation

Voraussetzungen

  • Vorzugsweise Masterstudium
  • Sehr gutes Deutsch, sehr gutes Englisch, weitere Fremdsprachen je nach regionalem Schwerpunkt wünschenswert
  • Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten

Vorteile

  • Praxisorientiere persönliche Betreuung in der Forschung
  • Weiterbildung der Kenntnisse der internationalen Politik
  • Vertiefung des Verständnisses für Themen und Theorien der internationalen Politik
  • Ausbildung in  Forschungsmethoden analytischen Fähigkeiten und deren Anwendung
  • Mitwirkung bei der Konzipierung und Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten, Reports und Analysen sowie der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen
  • Einbindung in das oiip Forschungsteam

Damit bietet ein Volontariat eine gute Gelegenheit, einen Forschungsbetrieb in der Praxis kennenzulernen, sich beruflich zu orientieren und erste Schritte in Richtung einer wissenschaftlichen Karriere zu setzen.

Das Praktikum kann leider nicht vergütet werden, am Ende wird aber selbstverständlich ein Zeugnis bzw. Empfehlungsschreiben ausgestellt.

Der nächstmögliche Termin wäre Oktober 2025 bis Jänner 2026.

Für Interessierte: bitte CV, Motivationsschreiben sowie ein Beispiel einer selbstverfassten wissenschaftlichen Arbeit (deutsch oder englisch) mit Angabe des gewünschten Expertisenfeldes, in dessen Rahmen das Praktikum angestrebt wird (s. Homepage) an info@oiip.ac.at