Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements. 

Ehrlicher Makler oder Konkurrenz zur EU? Die Türkei und ihre Rolle auf dem Balkan

Ehrlicher Makler oder Konkurrenz zur EU? Die Türkei und ihre Rolle auf dem Balkan

Vedran Džihić
Senior Researcher

Zusammenfassung
Noch in den 2000er Jahren galt die Türkei auf dem Balkan als ein verlässlicher Partner der EU. Die Abstimmung der Balkan-Politik zwischen der EU und der Türkei nahm allerdings in den letzten Jahren zunehmend ab, verstärkt auch durch den rauen Ton zwischen der EU und der Türkei in den letzten Jahren. Diese Kurzanalyse geht der Frage nach, wie sich die Entfremdung der beiden Parteien auf dem Balkan auswirkt und wie stark tatsächlich der türkische Einfluss – sowohl politisch als auch wirtschaftlich – in der Region ist. Die Türkei präsentiert sich als Schutzmacht der MuslimInnen und ist für viele Menschen am Balkan ein Vorbild. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Kurzanalyse der schwierigen Frage nachgegangen, inwieweit Erdogans kompetitiv autoritäres System (mit islamisch-nationalistischer Färbung) einen Referenzpunkt für lokale PolitikerInnen auf dem Balkan darstellt und inwieweit die Türkei damit in Konkurrenz zur Politik der EU steht.

Keywords
Türkei, Erdogan, Westbalkan, Bosnien und Herzegowina, EU-Erweiterung, Autoritarismus

Downloads