Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements. 

Anwendung der Theorie auf die Forschung

Anwendung der Theorie auf die Forschung

Daniela Pisoiu
Senior Researcher

Kapitel 5: Anwendung der Theorie auf die Forschung
Buchkapitel von Daniela Pisoiu ist Teil des neuen Buches "A Research Agenda for Terrorism Studies", herausgegeben von Lara Frumkin, John Morrison und Andrew Silke.
www.elgaronline.com

In diesem Kapitel wird die Anwendung der Theorie auf die Forschung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Disziplin der internationalen Beziehungen (IR) liegt. Da Terroristen als nichtstaatliche Akteure gelten, werden sie in der Regel von der IR-Forschung ausgeschlossen. Betrachtet man jedoch terroristische Organisationen als solche, die strategisch handeln, kann man die IR-Theorie nutzen, um den Terrorismus zu verstehen. Das Kapitel untersucht eine Reihe von IR-Theorien in Bezug auf das Verständnis des Terrorismus und nimmt dabei Anleihen bei Disziplinen wie der Psychologie, um die Bedeutung interdisziplinärer sozialwissenschaftlicher Forschung zu verdeutlichen. Das Kapitel erörtert auch die Rolle der Populärkultur in der IR-Forschung. In diesem Zusammenhang wird argumentiert, dass die Terrorismusforschung die Rolle von Macht, Ideologie und Identität berücksichtigen sollte. Das Kapitel schließt mit der Idee, dass die IR der "normalen Menschen" nützlich sein könnte, um den Terrorismus zu verstehen.

Das Kapitel ist Teil des neuen Buches "A Research Agenda for Terrorism Studies", herausgegeben von Lara Frumkin, John Morrison und Andrew Silke. Das Hauptthema: Diese aktuelle Forschungsagenda stellt wichtige Fragen zur künftigen Ausrichtung der Terrorismusforschung und untersucht den aktuellen Stand, neue Methoden und wichtige Trends in diesem emotionalen und kontroversen Bereich.