Die Forschungsschwerpunkte des oiip:

Sicherheitspolitik

 

Unsere Forschung befasst sich mit ausgewählten Fragen der Sicherheit und der Sicherheitspolitik: Zum einen, wie und von wem Sicherheit, Unsicherheit und Risiken definiert und verhandelt werden, und wessen Sicherheit dabei als relevant erachtet wird. Geleitet durch Ansätze der kritischen Sicherheitsforschung, inklusive feministischer und postkolonialer Ansätze, analysieren wir Sicherheitspolitiken, -institutionen, -technologien und –praktiken.

Zum anderen erforschen wir die Merkmale, Erscheinungsformen, Ursachen, Prozesse und Auswirkungen von Terrorismus, Extremismus, Radikalisierung sowie hybriden Bedrohungen auf die österreichische, europäische und globale Sicherheit. Wir berücksichtigen alle ideologischen Orientierungen und sowohl individuelle als auch gruppenbezogene und staatliche Akteure.

  • Sicherheitsregime
  • Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus
  • Hybride Bedrohungen
  • Grenzpolitik

 

Europa und die Welt

 

Unsere Forschung fokussiert auf die Beziehungen der EU mit Staaten in der unmittelbaren Nachbarschaft (dem Westbalkan, der Türkei sowie Nordafrika und dem Nahen Osten), sowie China, den USA und dem globalen Süden. Wir untersuchen dabei wie EU-Beitrittsprozesse, die Europäische Nachbarschaftspolitik bzw. außenpolitische Instrumente der EU in den Partnerstaaten wirken. Wie sie diskutiert und wahrgenommen werden und wie sich die Außenpolitik dieser Staaten gestaltet.

  • EU-Beitrittsprozesse
  • EU-Nachbarschaftspolitik
  • Transatlantische Beziehungen
  • Sino-europäische Beziehungen

 

Politische Regime & Außenpolitik

 

Demokratien rund um die Welt stehen vor vielfachen Herausforderungen. Unsere Forschung setzt sich mit Demokratie, Demokratisierung und Reformbewegungen sowie den Hintergründen für den Aufstieg populistischer, illiberaler und autoritärer Kräfte und deren Auswirkungen auf das Funktionieren staatlicher und politischer Institutionen auseinander. Zudem untersuchen wir ob und wie sich Populismus und Autokratisierung auf die Gestaltung der Außenpolitik sowie die internationalen Beziehungen auswirken.

  • Demokratisierung
  • Autokratisierung
  • Opposition & Protestbewegungen
  • Staat, Staatlichkeit und Governance
  • Außenpolitikforschung

 

Multilateralismus & Geopolitik

 

Die liberale Weltordnung befindet sich im Wandel. Aufstrebende internationale und regionale Akteure fordern die Vorherrschaft des Westens und westlich geprägter Institutionen heraus. Multilaterale Organisationen wie die UN, die OSZE, aber auch die NATO stehen vor großen Herausforderungen. Unsere Forschung setzt hier an und untersucht die Auswirkungen der Veränderungen auf die verschiedensten Ebenen der internationalen Politik. Sie stellt sich der Frage der Zukunft internationaler Organisationen und des internationalen Systems und untersucht die Auswirkungen auf Kriegsführung und Friedensbildung. Wir untersuchen zudem die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und systemischen Driver hinter Geopolitik. Wir verfolgen dabei einen kritischen Ansatz, der Machtpolitik als das Ergebnis kultureller, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Prozesse sieht.

  • Internationale Organisationen
  • Internationale Ordnung / internationales Recht
  • Krieg und Friedensbildung
  • Geopolitik / Machtpolitik

 

Migration, Transnationalismus & Diaspora

 

In unserer Forschung untersuchen wir Migration explizit nicht aus der Sicherheitsperspektive, sondern als ein soziales, politisches, kulturelles und nicht zuletzt transnationales Phänomen. Es geht dabei zum einen um das interkulturelle, politische und wirtschaftliche Zusammenleben in Österreich und zum anderen die transnationalen Verbindungen die Migrant:innen haben. Darüber hinaus untersuchen welche Rolle Migration in den internationalen und zwischenstaatlichen Beziehungen spielt. Zudem forschen wir welche Diasporapolitik einzelne Staaten gegenüber der Diaspora in Österreich wie betreiben und was hier die Driver sind.

  • Migrationsforschung
  • Migration Diplomacy
  • Transnationalismus
  • Diasporapolitik

Regionale Schwerpunkte

Das oiip hat eine langjährige Expertise zu folgenden Regionen und Staaten:

  • Westbalkan
  • Naher Osten und Nordafrika
  • Türkei
  • China
  • Indopazifik
  • USA

Wir sind in unseren Schwerpunktregionen mit Partnerinstituten, WissenschaftlerInnen, zivilgesellschaftlichen Akteuren, politischen Akteuren und den Medien eng vernetzt. Wir sind Mitglied in verschiedenen Forschungsnetzwerken wie EuroMesco, dem CATS-Netzwerk, BiEPAG, TEPSA sowie Partner der International Studies Association (ISA).