Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements. 

Österreichische Außenpolitik Neu – Episode 3: Neutralität: Hemmschuh oder Chance für eine aktive Außenpolitik

Österreichische Außenpolitik Neu – Episode 3: Neutralität: Hemmschuh oder Chance für eine aktive Außenpolitik

11.12.2024
17:00 - 18:30

oiip
Währinger Strasse 3/12, 1090 Wien


In der 3. Episode unserer Serie "Österreichische Außenpolitik neu*" diskutieren wir über Neutralität als Hemmschuh oder Chance für eine aktive Außenpolitik.

Was ist eigentlich Neutralität? Kann man auch politisch neutral sein? Sind wir als EU-Mitglied überhaupt neutral? Wie sollte Neutralität neu ausgelegt werden? Wie kann man eine aktive Außenpolitik und Neutralität miteinander verknüpfen?

Es diskutieren:
Ralph Janik
Siegmund Freud PrivatUniversität / oiip

Anna Giulia Fink
Der Standard

Thomas Mayr-Harting
ehem. Diplomat / Vorstandsmitglied oiip

Moderation:
Cengiz Günay
Direktor oiip

* Die Serie "Österreichische Außenpolitik Neu" möchte aus Anlass einer neuen Legislaturperiode Außenpolitik, ein in Österreich weitgehend unterbeleuchtetes Politikfeld ins Licht rücken. In den Diskussionsrunden soll es nicht nur um die Analyse des „Ist-Zustandes“ gehen, sondern auch Optionen, Ziele, Handlungsspielräume und Herausforderungen für die österreichische Außenpolitik in einer volatilen und krisengeschüttelten Welt erläutert werden.

Die Veranstaltung wird als Audio-Podcast aufgezeichnet.

Registrations

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.